Brakel 03.07.2021 (SCJU) Heutiger Abschluss des Truppführerlehrgangs 2021 in Brakel. Damit ist der erste Schritt für die Kameraden vollzogen mit mehr Verantwortung ihr Ehrenamt in der Feuerwehr durchzuführen. Ab sofort sind sie qualifiziert in einem "Trupp" mit einem weiteren Kameraden*in in den Einsatz zu gehen und erlerntes sicher anzuwenden. 5 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Höxter stellten sich gerne dieser Aufgabe und waren bereit diese Strapaze auf sich zu nehmen. Bei schönstem Wetter konnten heute die letzten Einsatzübungen durchgeführt werden und wurden von allen mit Bravur gemeistert.

Die Kameraden Nils-Florian Topp, Benjamin Mutter (LG Godelheim), Maximillian Meise (LG Lüchtringen), Boris Held (LG Bruchhausen) und Enrico Voß (LG Bödexen) musste heute am letzten Tag ihr erlerntes und bereits vorhandenes Wissen im Bereich technische Hilfeleistung unter Beweis stellen. Unter den strengen Augen von Ausbilder Philipp Zimmermann (Löschzug Höxter) und Sven Rinas (Löschzug Brakel) war das bestimmt nicht immer einfach.

Über 10 Lehrgangstage bzw. 5 Wochenenden am Strück mussten die Anwärter insgesamt 65 Stunden ihrer Freizeit für die Ausbildung theoretisch und praktisch in den verschiedensten Themengebieten opfern. Dieses haben habe alle Teilnehmer gerne gemacht, um später das Erlernte für die Gemeinschaft anwenden zu können. 

 

 

v.links: Pascal Klein, Boris Held, Nils-florian Topp, Enrico Voß, Benjamin Mutter, Maximillian Meise

vorne: Philipp Zimmermann

 

 

Bereits am 19.06 wurde durch eine schriftliche Erfolgskontrolle der Grundstein für die dann folgende praktische Ausbildung gelegt. Insgesamt konnte wieder einmal die große Motivation aller Teilnehmer aus dem Kreis Höxter bestätigt werden. Normalerweise findet der Lehrgang unter der Federführung von Sven Heimemann (Leiter der Feuerwehr Brakel) bereits im Frühjahr statt. Aufgrund der aktuellen Situation wurde dieser Lehrgang später im Jahr durchgeführt und ein ausgeklügeltes Hygienekonzept mit strikter Trennung in Gruppen haben Erfolg gezeigt. Nicht wie im letzten Jahr musste der Lehrgang aufgrund von der Pandemie und entsprechenden Einschränkungen unterbrochen werden. Diesmal konnte es wie geplant am Stück durchgeführt werden.

 

Alle erfolgreichen Lehrgangsteilnehmer der Gruppe "Zimmermann" ;-)

 

Deshalb ließ es sich der Leiter der Feuerwehr Höxter und stellvertretender Kreisbrandmeister Jürgen Schmits nicht nehmen, heute allen Teilnehmern der Gruppe persönlich zu danken und war natürlich besonders froh über den Erfolg der Teilnehmer von der Freiwilligen Feuerwehr Höxter. Besonders erwähnenswert findet er aber die Bereitschaft der Löschgruppe Ottbergen. Dieses stellt schon seit mehreren Lehrgängen ihr Hilfeleistungslöschfahrzeug zur Verfügung, um die praktischen Übungen auch realitätsnah durchführen zu können. Heute war der Löschgruppenführer Pascal Klein selbst als Maschinist wieder vor Ort und stand tatkräftig zur Seite, um das technische Gerät in den Einsatz zu bringen.  

 

365/24/7 Freiwillige Feuerwehr Höxter