Höxter / 17.12.2015 (TKu). Unsere Idee, einen Entstehungsbrand mit einer Sprudelflasche zu löschen (Bericht dazu siehe hier), soll voraussichtlich am Dienstag, den 22. Dezember 2015 im WDR-Fernsehen (Lokalzeit OWL) ab 19:30 Uhr zu sehen sein. Eine Sprudelflasche ersetzt keinen Feuerlöscher. Wir hoffen aber, das die Berichterstattung mit dieser sehr ungewöhnlichen Methode dazu anregt, sich vorher Gedanken zu machen, was im Brand- oder Notfall zu tun ist. Für einen Entstehungsbrand kann man verschiedene Methoden wählen das Feuer zu bekämpfen. Es muss jedoch schnell gehen und man sollte sich dabei nicht in Gefahr bringen.

Stadtbrandinspektor Norbert Rode im Interview mit WDR-Moderatorin Sabrina Heuwinkel

Ob Sprudel- oder Colaflasche, ob Feuerlöschspray oder Löschdecke: Die Mischung aus kühlender Flüssigkeit und erstickend wirkender Kohlensäure kann ein guter Nothelfer sein, wenn man es weiß. Wer den 1,45-minütigen Kurzbericht nicht verpassen möchte, sollte am Dienstag ab 19:30 Uhr WDR einschalten. Und auch wenn das Thema leider nicht mehr in dem Bericht aufgrund der Kürze nicht mit einfließen konnte, hier nochmal der Hinweis: Rauchmelder werden am dem nächsten Jahr auch für Bestandswohnungen Pflicht in NRW. Das bedeutet, das jeder Rauchmelder in seinen Wohnungen bis spätestens Ende des Jahres anbringen muss. Mehr dazu unter http://www.rauchmelder.de/.

Fotos: Thomas Kube

Vor dem Versuch: Baum und Geschenke warten auf ihren Abbrand

Stadtbrandinspektor Norbert Rode im Interview mit WDR-Moderatorin Sabrina Heuwinkel

Feuerlöscher, Feuerlöschspray und Sprudelflasche