Albaxen / 23.06.2013 (TKu) Mit einem Tag der offenen Tür feiert die Löschgruppe Albaxen am 06. Juli ihr 85-jähriges Bestehen. "Verschiedene Geschicklichkeitsspiele mit Feuerwehrgeräten, wie z.B. Strickleitersteigen, versprechen viel Spaß für Groß und Klein", berichtet Löschgruppenführer Steffen König. Neben einer Fahrzeugausstellung des Löschzuges 2, bestehend aus den Gruppen Albaxen, Lüchtringen und Stahle wird sich auch die Bundeswehr mit einem Radpanzer Fuchs an der Ausstellung beteiligen. 85 Jahre Freiwillige Feuerwehr Albaxen bedeuten 85 Jahre ehrenamtlichen Dienst und Bereitschaft am Bürger. Zur Geschichte der Wehr gibt der stellvertretende Löschgruppenführer Fritz Meyer einen kleinen Einblick:

Das Foto zeigt von links: Steffen König (Löschgruppenführer), Fritz Meyer (stellv. Löschgruppenführer) und Feuerwehrfrau Melanie Meyer - freuen sich auf eine positive Resonanz der Bevölkerung

Vor der Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr in Albaxen im Jahre 1928 mussten die Bürger selbst zum Eimer oder zur Spritze greifen, wenn es einmal brannte. Die ersten Aufzeichnungen über das Feuerlöschwesen von Albaxen fangen im Jahre 1811 an. In diesem Jahr ordnete der Landrat, Freiherr von Wolff Metternich an, dass Albaxen und Stahle eine gemeinschaftliche Feuerspritze anzuschaffen haben. 1928 wurde die Freiwillige Feuerwehr Albaxen gegründet. Die ersten Jahre stand der Feuerwehr Albaxen nur die alte Handdruckspritze zur Verfügung, die von einem Pferdegespann gezogen werden musste. Etwa sechs Leute konnten auf ihr Platz nehmen. Bei überörtlichen Einsätzen rückte die Spritze vollbesetzt aus, wobei die übrigen Feuerwehrleute mit dem Fahrrad hinterher eilten, berichten die Alterskameraden der Wehr. Im Jahre 1947 erhielt die Freiwillige Feuerwehr Albaxen ihre erste Motorspritze. Ab 1960 entstand das heutige Feuerwehrgerätehaus im Saumerweg in Albaxen. Die Alarmierung der Wehr erfolgte bis Mitte der 60er Jahre noch mit Hilfe der Kirchenglocken und durch Hornbläser. Die ersten Sirenen wurden im Rahmen des Zivilschutzes Mitte der sechziger Jahre in Albaxen angebracht. Im Brandfall mussten sie manuell per Handschalter ausgelöst werden. Das erste Feuerwehrfahrzeug erhielt die Löschgruppe Albaxen vor genau 40 Jahren, ein Tragkraftspritzenfahrzeug, welches im Mai 1973 übergeben wurde. Heute ist die Löschgruppe mit einem Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank und digitalen Meldeempfängern gut ausgestattet. Nur noch bei größeren Einsätzen wird die Sirene ausgelöst erklärt Löschgruppenführer Steffen König.

Foto: Thomas Kube