Lüchtringen / 07.01.2011 (TKu) Die Freiwillige Feuerwehr in Lüchtringen ließ das vergangene Jahr nun auf ihrer Jahreshauptversammlung noch einmal Revue passieren. Löschgruppenführer Andreas Bohnenpoll verlas den Jahresbericht der Wehr, aus dem hervorging, dass insgesamt 22 Einsätze bewältigt werden mussten. Neben vier Brandeinsätzen wurden im vergangenen Jahr auch sieben Hochwasser-Einsätze gefahren. Im November musste von der Feuerwehr  erstmals die neue Hochwasser-Schutzwand An der Fähre in Lüchtringen aufgestellt werden. Die neue Wand wird aus vielen Einzelteilen zusammengesetzt und bieten einen wirksamen Schutz vor den Fluten der Weser.

Lüchtringen / 01.10.2010 (MS) Wieder einmal präsentiert sich die Feuerwehr Lüchtringen in der Öffentlichkeit. Diesmal in der Grundschule Lüchtringen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Frau Dr. Beverungen und Herrn Happe. Für die Kinder wurden verschiedene Stationen aufgebaut.

Lüchtringen / 19.09.2010 (TKu) Einen Volkswandertag mit anschließendem Tag der offenen Tür veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr aus Lüchtringen. Die Strecke führte die 120 Wanderer etwa zehn Kilometer durch den Solling und endete wieder am Feuerwehrgerätehaus Lüchtringen. Dort angekommen begeisterte eine Vorführung der Rettungshundestaffel Südniedersachsen die zahlreichen Besucher und Wanderfreunde. Dabei stellten die neun Rettungshunde der Johanniter Holzminden bei einer Personensuche oder beim Klettern über eine brennende Leiter ihr Können unter Beweis.

Lüchtringen / 28.08.2010 (NW/MR) Zum zehnten Weserschwimmen am Fährhaus in Lüchtringen ließen sich der Fischereiverein und die Leichtathletikfreunde Lüchtringen etwas Besonderes einfallen. Sie feierten nicht nur das zehnjährige Bestehen des Weserschwimmens, sondern auch die Einweihung des neuen Feuerwehrbootes der Löschgruppe Lüchtringen. Vor zehn Jahren ließen der Fischereiverein und der LFL die alte Tradition wieder aufleben - mit Erfolg. "Von Jahr zu Jahr kommen immer mehr zum Weserschwimmen. Wir freuen uns, dass es so gut angenommen wird", betonte Friedel Höke, Vorsitzender des Fischereivereins.

Lüchtringen / 29.06.2010 (TKu) Die Freiwillige Feuerwehr in Lüchtringen hatte bei ihrem Feuerwehrfest im vergangenen Jahr 300 Euro zu Gunsten der zwei Kindergärten in Lüchtringen gesammelt. Dafür verzichtete die Wehr auf den Druck einer Jubiläums-Chronik, erklärte Löschgruppenführer Andreas Bohnenpoll.

Lüchtringen / 30.04.2010 (MS) Zum fünften  Mal veranstaltete die Löschgruppe Lüchtringen nach dem traditionellen Maibaum-Aufstellen einen Tanz in den Mai, diesmal wieder  der neuen  Sport und Festhalle, zu dem auch die Bevölkerung eingeladen war. Gemeinsam feierte die Löschgruppe Lüchtringen zusammen mit zahlreichen Gästen von Nah und Fern in den Mai. Besonders überrascht, worüber wir uns sehr gefreut haben, kamen eine Abordnung Kameraden aus Hambühren (bei Celle) die mit uns in den Mai getanzt haben.

Lüchtringen / 03.04.2010 (MS-AB) Am Samstag, den 27. März 2010 war es endlich soweit. Das neue Hochwasserboot der Löschgruppe Lüchtringen der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt Höxter wurde erstmalig zu Wasser gelassen. Bei Sonnenschein und erhöhten Wasserstand der Weser wurde der Außenbordmotor in Betrieb genommen und los ging es zur Jungfernfahrt auf der Weser.

Bad Karlshafen / 13.02.2010 Unter der Leitung von Kapitän Dieter Päschke (aha-Motorbootschule.de) aus Beverungen sowie seinem Kollegen Hubertus Wrede aus Beverungen haben 16 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt Höxter, Löschgruppe Lüchtringen den Motorbootführerschein-Binnen bestanden. Am Kurs haben weiterhin teilgenommen: Helena Tharra (DLRG Höxter) und Thomas Hachmann (Wesercamping Höxter).    Seit dem 10. Januar 2010 haben jeweils an 4 Wochenenden theoretischer Unterricht auf dem Plan gestanden. An 2 weiteren Wochenenden wurde der praktischer Unterricht auf der Weser bei Bad Karlshafen durchgeführt.

Lüchtringen / 26.06. bis 29.06.2009 (TKu) Mit dem Auftritt von DJ Ötzi im Festzelt legte das Lüchtringer Feuerwehrfest einen gigantischen Start hin. "Das übertraf jegliche Erwartungen", erklärte Löschgruppenführer Andreas Bohnenpoll. Rund 2800 Besucher waren laut Bohnenpoll zum großen Festauftakt mit DJ Ötzi erschienen. Mit vielen seiner größten Hits wie "Hey Baby", "Anton aus Tirol", "Noch in 100.000 Jahren" oder "Einen Stern der Deinen Namen trägt" begeisterte Ötzi sein Publikum während seines einstündigen Konzertes. Die Musikmischung aus Pop, Schlager und Volksmusik kam bei den 2800 Musikbegeisterten sehr gut an.

Lüchtringen / 30.04.2007 (TKu) Zum dritten Mal veranstaltete die Löschgruppe Lüchtringen nach dem traditionellen Maibaum-Aufstellen einen Tanz in den Mai, zu auch dem die Bevölkerung eingeladen war. Gemeinsam feierte die Löschgruppe Lüchtringen zusammen mit zahlreichen Gästen von Nah und Fern in den Mai. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Hansi Saake mit einer charmanten Sängerin. Zuvor spielte die Blaskapelle und der Spielmannszug Lüchtringen im Festzelt vor dem Gerätehaus. Rund 250 Besucher wurden in etwa wieder verzeichnet, Löschgruppenführer Andreas Bohnenpoll zeigte sich sehr zufrieden mit der Besucherzahl.

Lüchtringen 27.02.2007 (TKu) "Fit for Firefighting" heißt das neue Motto der Feuerwehren, das von der Feuerwehrunfallkasse initiiert wurde, um die körperliche Belastbarkeit der Feuerwehrleute für anstrengende Feuerwehreinsätze zu erhöhen. Insbesondere bei Atemschutzeinsätzen sind unsere Feuerwehrkameraden extremen Belastungen ausgesetzt. Mit schwerem Atemschutzgerät auf dem Rücken und unter dicken Einsatzanzügen leisten sie bei starker Hitze im Innenangriff auch noch Schwerstarbeit. Dies geht nicht selten an die Grenzen der Belastbarkeit. Als erste Löschgruppe/Löschzug hat sich die Löschgruppe Lüchtringen nun professionell organisiert, um dem Motto "fit for firefighting" gerecht zu werden.

Lüchtringen / 27.06. bis 01.07.2003 (TKu) Anlässlich ihres 95-jährigen Bestehens feierte die Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Lüchtringen mit der gesamten Ortschaft ein Feuerwehrfest der Superlative vom 27. bis 30. Juni 2003. Nicht nur die große Resonanz der Bevölkerung trug wesentlich zum Gelingen des Festes bei, auch das sonnige Wetter am Wochenende zog viele Besucher an. Im Rahmen der Jubiläumsfeier fand Samstagmorgen ein Schnelligkeitswettkampf der Lüchtringer Vereine statt. In möglichst kurzer Zeit galt es einen Löschangriff von der Wasserentnahmestelle bis zu den drei vermeintlichen Zielfeuern herzurichten. Jeder der 14 teilnehmenden Vereine stellte jeweils eine Gruppe mit neun Gruppenmitgliedern.