Mittelbrand
Einsatzart: Mittelbrand
Kurzbericht: Dachstuhlbrand nach Blitzeinschlag
Einsatzort: Eichendorfstraße in Höxter
Alarmierung: Alarmierung per Sirene & Meldeempfänger
am Samstag, 07.07.2012 um 17:09 Uhr
Einsatzende: 07.07.2012 um 19:20 Uhr
Einsatzleiter: Albert Henne (stellv. Wehrführer)
Fahrzeuge am Einsatzort: Kdow (außer Dienst)   HLF20   DLK23-12 (außer Dienst)   LF20   LF16-TS (außer Dienst)   RTW1 (außer Dienst)   GW-S  
Alarmierte Einheiten:
Einsatzmeldung:
  • Brand 2 - Blitzeinschlag im Haus
Einsatzlage:
  • Starke Rauchentwicklung aus dem Dach eines Mehrfamilienhauses
  • Dachstuhl (Kriechboden) des Hauses (ca. 25m²) steht im Vollbrand
Maßnahmen:
  • Aufbau eines Löschangriffes mit Wasserversorgung
  • Ein Trupp mit C-Rohr zum Innenangriff vor
  • Stellung eines Sicherheitstrupps
  • Vornahme eines C- Rohres von außen
  • Vornahme eines C-Rohres über die Drehleiter
  • Nachlöscharbeiten mit Hilfe der Wärmebildkamera
Zusatzinfo:
  • Ein Übergreifen des Feuers auf die unter dem Dachboden befindlichen Wohnungen konnte durch das schnelle Eingreifen des Löschzuges Höxter verhindert werden

ACHTUNG: Wichtiger Hinweis an die Bevölkerung

alt

RAUCHMELDER RETTEN LEBEN > MEHR INFOS zum Thema gibt es unter Rauchmelder-Lebensretter.de Brandrauch TÖTET, insbesondere Nachts, wenn die Hausbewohner schlafen, hat Rauchgas oftmals tödliche Auswirkungen. Rauchgas wird im Schlaf eingeatmet > sofortige Bewußtlosigkeit > TOD !!!

Einsatzbearbeitung: TKu / Einsatzfotos: Thomas Kube und Thomas Hackler

* Hinweis zur Veröffentlichung von Einsatzfotos

Ungefährer Einsatzort: