Einsatzart: | TH nach Verkehrsunfall | ||||||||||||||
Kurzbericht: | Hilfeleistung nach Verkehrsunfall | ||||||||||||||
Einsatzort: | B239 zwischen Brenkhausen und Heiligengeisterholz | ||||||||||||||
Alarmierung: |
Alarmierung per
am Dienstag, 25.03.2014 um 17:47 Uhr |
||||||||||||||
Einsatzende: | 25.03.2014 um 18:50 Uhr | ||||||||||||||
Einsatzleiter: | Sebastian Rothkegel (Löschgruppe Brenkhausen) | ||||||||||||||
Fahrzeuge am Einsatzort: | |||||||||||||||
Alarmierte Einheiten: | |||||||||||||||
Einsatzmeldung: |
|
||||||||||||||
Einsatzlage: |
|
||||||||||||||
Maßnahmen: |
|
||||||||||||||
Zusatzinfo: |
Einsatzbearbeitung: TKu / Einsatzfotos: Stefan Rothen (2) und Thomas Kube (10) * Hinweis zur Veröffentlichung von Einsatzfotos ACHTUNG: Wichtiger Hinweis für die Bevölkerung Führen Sie bereits eine Warnweste mit sich in ihrem Pkw? Spätestens ab dem 1. Juli 2014 muss in jedem Fahrzeug eine entsprechende Weste (Europäische Norm EN 471) vorhanden sein! Warnwesten dienen ihrem Schutz, wenn Sie sich im Straßenverkehr bewegen müssen!
-Was tun bei einem Verkehrsunfall?-
Nach dem Strafgesetzbuch (§323C) ist jeder Bürger dazu verpflichtet, im Rahmen seiner Möglichkeiten, geeignete Hilfe zu leisten. Alleine das Absetzen eines Notrufes ist das Mindeste, was man tun muss. Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Unfall und es würde Ihnen nicht geholfen! Es kann jeden treffen! Maßnahmen für Laien, die auf einen Unfall zukommen:
Unfallstelle zuerst provisorisch absichern
|
||||||||||||||
|
|||||||||||||||