| 
  
  
    | Einsatzart: | 
    Flächenbrand | 
  
  
  
    | Kurzbericht: | 
    Kleinbrand in einem Gebüsch | 
  
  
  
    | Einsatzort: | 
    Feldmark oberhalb von Albaxen (nahe grüner Hütte) | 
  
  
    | Alarmierung: | 
    
    Alarmierung per
      
		
    am Dienstag, 10.06.2014 um 16:30 Uhr     | 
  
   
    | Einsatzende: | 
    10.06.2014 um 18:30 Uhr	 | 
  
  
   
     
     | Einsatzleiter: | 
     Matthias Potthoff (Löschzug 2) | 
   
  
  			            
     
     | Fahrzeuge am Einsatzort: | 
     
	                     | 
   
  
  
    | Alarmierte Einheiten: | 
    
               
						            			            
     | 
  
           
  
    | 
	Einsatzmeldung:
     | 
    
    	  
    	    	
	- 
		Brand 1 - Brennt ca. 25m² Fläche
 
      | 
  
  
    | 
	Einsatzlage:
     | 
    
    	  
    	    	
	- 
		Kleinbrand im Gebüsch auf einer Wiese nahe Albaxen
 
	- 
		Ca. 15m² brennendes Holz im Gebüsch
 
      | 
  
  
    | 
	Maßnahmen:
     | 
    
    	  
    	    	
	- 
		Feuer mit Schnellangriff des TSF-W gelöscht
 
	- 
		Brandgut anschließend mit Schaum abgedeckt
 
	- 
		Einsatzstelle dem Besitzer übergeben
 
      | 
  
  
    | 
	Zusatzinfo:
     | 
    
    	  
    	    	 
	Einsatzbearbeitung: TKu / Einsatzfotos: Fritz Meyer 
	* Hinweis zur Veröffentlichung von Einsatzfotos 
	  
	ACHTUNG: Wichtiger Hinweis für die Bevölkerung 
	  
	So beugen Sie den Wald- und Flächenbränden vor: 
	- 
		Kein Rauchen, offenes Feuer (Grillen), offenes Licht in Wäldern oder auf Wiesen.
 
	- 
		Bitte niemals Zigarettenkippen aus dem Auto- oder Zugfenster werfen (...gehört sich aus Umweltschutzgründen sowieso nicht!).
 
	- 
		Zufahrten zu Wäldern (das können auch Feldwege sein) müssen für Löschfahrzeuge Tag und Nacht freigehalten werden.
 
	- 
		Das Fahren oder Parken auf Waldwegen ist zu unterlassen, heiße Auspuffrohre oder Katalysatoren können Gras in Brand setzen.
 
	- 
		Bitte werfen Sie keine Abfälle in die Natur. Scherben können wie Brenngläser wirken!
 
	- 
		Kinder sollten über die Gefahren und Folgen aufgeklärt werden.
 
	- 
		Viele Brände lassen sich durch rasches Eingreifen schon im Anfangsstadium löschen. Deshalb bitte immer sofort die Feuerwehr (Notruf 112) alarmieren!
 
      | 
  
           
 
           
  
           
  
    | 
            
     | 
  
      
 
 
			             
             
			
				| 
					Ungefährer Einsatzort:
				 | 
			
						
			| 
             
															 |