Fehleinsatz
Einsatzart: Fehleinsatz
Kurzbericht: Hornissennest im Luftabzug
Einsatzort: An der Steinmühle in Höxter
Alarmierung: Alarmierung per Telefon
am Montag, 04.08.2014 um 17:45 Uhr
Einsatzende: 04.08.2014 um 18:30 Uhr
Einsatzleiter: Thomas Kube (Löschzug Höxter)
Fahrzeuge am Einsatzort: RW2 (außer Dienst)  
Alarmierte Einheiten:
Einsatzmeldung:
  • Wespennest im Abluftschacht eines Mehrfamilienhauses
Einsatzlage:
  • Hornissennest im Abluftschacht eines Mehrfamilienhauses in Höhe des ersten Obergeschosses
Maßnahmen:
  • Erkundung der Einsatzlage und Beratung durchgeführt
  • Instellungbringen der zweiteiligen Steckleiter
  • Verweis auf einen Fachmann des Naturschutzbundes
Zusatzinfo:

Einsatzbearbeitung: TKu / Einsatzfotos: Thomas Kube

* Hinweis zur Veröffentlichung von Einsatzfotos

 

ACHTUNG: Wichtiger Hinweis für die Bevölkerung

Hornissen zählen zu den besonders geschützten Tieren in Deutschland. Sie fallen unter die Bundesartenschutzverordnung und damit den Schutz des § 20 Abs. 1 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG). Es ist verboten ihnen nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen oder zu töten. Es ist auch verboten ihre Entwicklungsformen, wie Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören. Ausnahmen hiervon können nur nach eingehender Prüfung durch die Untere Naturschutzbehörde (z.B. bei Hornissen) genehmigt werden.

alt

Die Hornisse ist die größte Vertreterin der in Europa heimischen Wespenarten. Die Königin kann bis zu 35mm lang werden, die kleinere Arbeiterinnen werden bis zu 21mm lang. Die Arbeiterin der Hornisse wird oft (wegen der Färbung) mit der Königin der Mittleren Wespe verwechselt. Diese ist jedoch kräftiger gebaut. Von anderen Wespenarten unterscheidet sich die Hornisse nicht nur durch ihre Größe sondern auch durch die rote Färbung an Kopf und Torso. Die Segmente des Hinterleibs sind durch dünne schwarze Streifen mit regelmäßigen schwarzen Ausbuchtungen optisch getrennt. Auch sind diese Segmente meist etwas mehr orange als bei anderen Wespen.

Ungefährer Einsatzort: