| 
    	  
    	    	 
	Einsatzbearbeitung: TKu / Einsatzfotos: Thomas Kube 
	* Hinweis zur Veröffentlichung von Einsatzfotos 
	  
	ACHTUNG: Wichtiger Hinweis für die Bevölkerung 
	  
	Führen Sie bereits eine Warnweste mit sich in ihrem Pkw? 
	  
	-Was tun bei einem Verkehrsunfall?- 
	  
	Nach dem Strafgesetzbuch (§323C) ist jeder Bürger dazu verpflichtet, im Rahmen seiner Möglichkeiten, geeignete Hilfe zu leisten. Alleine das Absetzen eines Notrufes ist das Mindeste, was man tun muss. Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Unfall und es würde Ihnen nicht geholfen! Es kann jeden treffen! 
	Maßnahmen für Laien, die auf einen Unfall zukommen: 
	Unfallstelle zuerst provisorisch absichern 
	- Absichern mit dem eigenen PKW, Warnblinker einschalten 
	 
	Ruhe bewahren 
	- Wer selbst hektisch und unkontrolliert handelt, ist unfähig, anderen zu helfen! 
	 
	Sofortmaßnahmen durchführen 
	- Rettung des Verunfallten aus akuter Gefahr (z.B. aus brennendem PKW) 
	- Feuerlöscher einsetzen, wenn der PKW brennt und die Person eingeklemmt ist 
	 
	Notruf absetzen 
	- Rufen Sie die Notrufnummer "112" an (Feuerwehr & Rettungsdienst) 
	- Geben Sie an, wo was passiert ist und wieviele Verletzte es sind 
	 
	Erste Hilfe leisten 
	  - Überprüfung der Vitalfunktionen, Beurteilung und Maßnahmenergreifung 
	
		
			
				| 
					
						Zustand des Verletzten
				 | 
				
					
						Maßnahmen
				 | 
			 
			
				| 
					
						Bewußtsein vorhanden
				 | 
				
					
						Patient beruhigen, betreuen, 
						so wenig wie möglich bewegen
				 | 
			 
			
				| 
					
						Bewußtsein nicht vorhanden
				 | 
				
					
						Stabile Seitenlage, 
						ständige Vitalfunktionskontrolle
				 | 
			 
			
				| 
					
						Atemstillstand
				 | 
				
					
						
							
								Wiederbelebung einleiten 
								30 Druckmassagen zwischen den Brustwarzen durchführen danach 2 Beatmungen (wer es sich zutraut)
						
					
				 | 
			 
			
				| 
					
						Kreislaufstillstand
				 | 
				
					
						Wiederbelebung einleiten 
						30 Druckmassagen zwischen den Brustwarzen durchführen danach 2 Beatmungen (wer es sich zutraut)
				 | 
			 
			
				| 
					
						starke Blutung
				 | 
				
					
						Blutstillung 
						(Druckverband)
				 | 
			 
			
				| 
					
						Schockzustand
				 | 
				
					
						Verunfallten beruhigen, 
						Blutstillung, evtl. Schocklage
				 | 
			 
		
	 
	 
	Verunfallten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreuen 
	- Verunfallten beruhigen und nicht mehr alleine lassen 
	- Verletzten vom Unfallgeschehen versuchen abzulenken 
	- Dem Verletzten überzeugend darlegen, dass alles für ihn getan wird 
	- Ihm auf alle Fragen antworten, keine genauen Antworten über Verletzung geben 
	- Den Verletzten über den Fortgang weiterer Hilfsmaßnahmen genau informieren 
	 
	Absichern der Unfallstelle durch weitere Helfer 
	- Warnblinker einschalten 
	- Warndreiecke aufstelle 
	  
	  
	 
	Einweisung der Rettungskräfte durch weitere Helfer 
	- Rettungskräften Platz schaffen, dass sie anfahren können 
	- Rettungskräfte zu den Verletzten führen      |