TH-Wespennest
Einsatzart: TH-Wespennest
Kurzbericht: Hilfeleistung - Wespennestbeseitigung
Einsatzort: Jätzerstraße in Ovenhausen
Alarmierung: Alarmierung per Telefon
am Montag, 13.08.2018 um 14:45 Uhr
Einsatzende: 13.08.2018 um 16:45 Uhr
Einsatzleiter: Sebastian Sroka (Löschzug Höxter 1)
Fahrzeuge am Einsatzort: GW-S  
Alarmierte Einheiten:
Einsatzlage:
  • Wespennester und ein Hornissennest unter Dachpfannen an einem Vorsprung
Maßnahmen:
  • Wespennester komplett entfernt
  • Hornissennest jedoch am Ort belassen, Beratung durchgeführt und an Untere Naturschutzbehörde verwiesen! (Hornissen gehören laut Bundesnaturschutzgesetz zu den besonders geschützten Arten und dürfen weder gestört noch getötet werden)
Zusatzinfo:

Einsatzbearbeitung: TKu /

* Hinweis zur Veröffentlichung von Einsatzfotos

TIPPS: Wespenbekämpfung - immer nötig? 

Im Stadtgebiet Höxter (inclusive Ortschaften) übernimmt die Feuerwehr die Wespenbekämpfung bei Gefahr in Verzug! Beispiele hierfür wären Wespennester in Versammlungstätten, Kindergärten, Schulen, Altenheimen, Krankenhäusern oder auch in und an Wohnhäusern wenn es erforderlich ist. Für weitere Auskünfte oder Beratungen rufen Sie auf der Feuer- und Rettungswache in Höxter an unter der Telefonnummer 05271/9633999 oder auf der Kreisleitstelle Brakel (05272/37270). Dort leitet man Sie an einen Wespenfachmann der Feuerwehr Höxter weiter. In anderen Städten des Kreises wenden Sie sich bitte an das zuständige Ordnungsamt. Mehr Tipps zum Thema finden Sie HIER: WESPENTIPPS
 
 
Ungefährer Einsatzort: