Unterhalb der Ottberger Stoothütte hatte am 27. April 2004 eine landwirtschaftliche Maschine zum Gülleausbringen Feuer gefangen. Weil die Feuerstelle sehr hoch am Berg gelegen war, konnte sie von der gesamten Ortschaft aus gesehen werden. Bevor die Kreisleitstelle Brakel die Feuerwehr alarmieren konnte, hatten daher bereits beherzte Bürger die Sirene per Hand in Ottbergen ausgelöst. Die Löschgruppen Ottbergen und Bruchhausen rückten daraufhin aus und gingen zur Brandbekämpfung mit einem S-Rohr vor.

Da der 600 Liter Wassertank des Ottberger Löschgruppenfahrzeuges jedoch nicht ausreichte, um den Brand erfolgreich zu bekämpfen, musste die Löschgruppe Bosseborn mit ihrem Tanklöschfahrzeug (TLF8/18) hinzugezogen werden. Die Wasserversorgung wurde nun im Pendelverkehr mit dem LF8/6 und dem TLF8/18 aufrechterhalten. Zur Unterstützung kam auch ein Pumptankwagen mit 7000 Litern Wasser aus dem Ort. Insgesamt nahmen die Einsatzkräfte zwei C-Rohre sowie ein Schwerschaumrohr vor. Nach etwa eineinhalb Stunden konnte endlich "Feuer aus" gemeldet werden.

Fotos: Thomas Kube